Erfolgreicher Start ins neue Angeljahr

 neue teichanlage  Mit zwei weitreichenden Veränderungen startet der Fischereiverein Früh Auf Celle ins neue Angeljahr:
Durch die Kooperation mit dem Fischereiverein Hannover können nun die Mitglieder des Vereins weitere 15 km Aller von Winsen stromab bis Buchholz befischen. Des Weiteren hat der Verein in Eicklingen einen weiteren 15 ha großen Kiesteich angepachtet, der aus 3 Teichanlagen besteht.
Die 2.291 Mitglieder von Früh Auf Celle können somit in 9 Teichanlagen, 67 km Aller und 53 km weiteren Fließgewässern (wie Lachte, Mühlengraben, Fuhse, Fuhsekanal, Schwarzwasser) fischen.
Mit der Errichtung einer Geschäftsstelle, die am 01.02. die Arbeit aufgenommen hat, ist die Arbeit im Verein weiter professionalisiert worden. Zukünftig wird servergestützt die Mitgliedsverwaltung von einer einzigen Stelle aus durch eine eingestellte Mitarbeiterin vorgenommen werden. Auch die üblichen Geschäftsgänge werden hier erledigt, sodass die Vorstandsmitglieder entlastet werden.

Weiterlesen

Drucken



 Jubilarehrung 2018 beim Früh Auf Celle

jubilar1 41 Mitglieder und Angehörige konnte der Vorstand unseres Vereins am Sonntag, 11.02.18, in der Gaststätte Mühlengrund in Wienhausen begrüßen. Vorsitzender Norbert Rode stellte in einem kurzen Power Point-Vortag die wichtigsten Veränderungen im Verein vor.
   

Weiterlesen

Drucken



Geschäftsstelle FV Früh Auf Celle fertiggestellt

GS 

Mit dem 01.02.18 beginnt für die Geschichte des FV Früh Auf Celle ein neues Zeitalter: Eine moderne Geschäftsstelle koordiniert zukünftig alle Geschäftsvorgänge und entlastet einerseits den Vorstand und andererseits wird dem einzelnen Mitglied eine weitere verlässliche Ansprechstelle des Vereins angeboten.
Die beiden Angelgeschäfte Schmidt, Wienhausen, und Anglersteg, Celle, werden wie gewohnt natürlich weiterhin auch für den Verein tätig sein (Entgegennahme von Anträgen, Beratung usw.).

 

Weiterlesen

Drucken



Jahreshauptversammlung Fischereiverein Früh Auf Celle:  Viele einstimmige Beschlüsse

fiaufseher

Jahreshauptversammlung Fischereiverein Früh Auf Celle:
Viele einstimmige Beschlüsse

Erneut wohnten wie schon im Vorjahr zahlreiche Mitglieder der Versammlung in Garßen bei und konnten einen beeindruckenden Geschäftsbericht zur Kenntnis nehmen. Häufig von Applaus begleitet stellten die Vorstandsmitglieder die zahlreichen Aktivitäten des Vereins dar. Mit seinen nunmehr rund 2.350 Mitgliedern und eine über 150 Kinder und Jugendliche umfassende Jugendgruppe gehört Früh Auf Celle in Niedersachsen zu den größten Fischereivereinen.

Mit seinen 15 Angelgewässern, davon 6 Teichanlagen, 67 km Aller sowie  54 km weitere Fließgewässer kann der Verein seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an Fischerei anbieten. Hinzu kommt, dass zahlreiche Gewässer und Teich sich im Eigentum des Vereins befinden.

Ehrung der Fischereiaufseher Jürgen Schmidt, Peter Brennecke und Hans-Jürgen Strammat für 25 Jahre Fischereiaufsicht, (rechts: Norbert Rode, Vorsitzender, links: Obmann Heiko Masemann)
 

Weiterlesen

Drucken



Handicap (barrierefreie) Angelplätze

handicap angelplatz 

Die Errichtung von Angelplätzen für Menschen mit Behinderung in unserem Angelgebiet war Thema auf einer der letzten Vorstandssitzungen des Fischereivereins Früh Auf Wienhausen.

In einem ersten Durchgang haben wir auf der App "Fangkarte" unter "Gewässerliste" einige leicht erreichbare Handicap-Angelplätze schon mal eingezeichnet.
Kriterien waren:
- gute Erreichbarkeit mit dem Pkw
- geringer Aufwand bei der Herstellung eines Weges bzw. Stellplatzes
- ausreichende Größe des Stellplatzes zum Wenden, Abstellen des Geräts usw.
- möglichst ebenerdig
- Rollstuhlgerecht

 

Weiterlesen

Drucken



 Auf geht es in die neue Angelsaison

20 04 bild01 (3)
Hallo Kameradinnen und Kameraden,

 erst einmal möchte ich mich euch vorstellen als neuer Veranstaltungswart (ehemals Sportwart).

 Ich heiße Stefan Munder, wohne in Lachendorf, bin 39 Jahre und verheiratet. Mein Hobby ist natürlich das Angeln (bevorzugt das Stippen).

 Zunächst möchte ich Stefan Fischer für seine langjährige Arbeit als Sportwart danken, es wird sicher nicht einfach sein in diese Fußstapfen zu treten, aber ich werde mein Bestes geben.

 Nun komme ich aber zum eigentlichen

 Für das Angeljahr 2018 sind wieder einmal zahlreiche Veranstaltungen geplant, nicht nur für die Gemeinschaftsangler, sondern auch Termine mit anderen Vereinen zu Vergleichs/- Freundschaftsangeln, und der Jugendgruppe.

 
20 03 bild01 (2)
 

Ein kleines Dankeschön von den Gemeinschaftsanglern bei der Abschlussfeier an Stefan Fischer

Weiterlesen

Drucken