logo neu

 

biotop
haus 2

Naturerleben, Übernachten, Angeln, Fortbildungen, Seminare, Urlaub, Ausflüge

Die Natur-Kontaktstation (Außengelände)
Auf dem 23.500 qm großen Gelände, das 2020 vom Verein gekauft wurde und direkt an Aller und Franzosengraben liegt,
befand sich seit den 60er Jahren ein Campingplatz mit Dauercampern.
Nachdem 2021 das Gelände aufgeräumt wurde, entstanden in den Jahren 2022 und 2023 schon einige Anschauungsbereiche
einer Natur-Kontaktstation, wie Teichbiotop, Insektenhotel, Bienenzaun mit 4 Bienenvölkern, Baumstuken- und Lesestein-Biotope, Blühwiesen, zahlreiche Nistkästen, Hecken und Kopfweidenreihen.

Auf dem Gelände ist zudem eine Biberfamlie aktiv, die gegenüber im Altarm ihr Nest hat.
Geplant sind des Weiteren die Anlage einer Streuobstwiese (mit dem NABU Wienhausen) und die Schaffung eines Winterquartiers für Fledermäuse (mit dem NABU Burgdorf).

Umweltbildung
Die Umweltbildung steht seit vielen Jahrzehnten im Zentrum der Vereinsarbeit.
In Zusammenarbeit mit der Aktion Fischotterschutz, dem Helmholtz-Institut und den Wissenschaftlern des Anglerverbandes Niedersachsen fanden schon zahlreiche Veranstaltungen vor Ort statt. Schulklassen aus der Gemeinde Langlingen (Grundschule) und der Stadt Celle (KAV-Gymnasium) sowie Kinder der Jugendgruppe des Vereins nahmen bisher schon an einigen Kursen zur Gewässerökologie teil.

Insbesondere die Jugendarbeit soll durch die Schaffung eines Seminargebäudes gefördert werden.
Den rund 150 Kindern und Jugendlichen des Vereins, Schulklassen, Jugendgruppen und der naturinteressierten Allgemeinheit  wird mit dem Seminargebäude  ein Platz geboten, an dem Lehrgänge, Seminare, Fortbildungen und regelmäßige Treffen stattfinden können.

Das kulturelle und gesellschaftliche Angebot der Region könnte durch Seminare und Vorträge im Seminargebäude sowie Führungen auf der Fläche der Natur-Kontaktstation und im Allertal erweitert werden.

Das bisherige Sanitärgebäude wird als Technik- und Gruppenraum genutzt werden.

 storch 2

campingplatz 1

 
falke 3

In der Heimat von Biber, Fischotter und Storch sind direkte Kontakte mit der Natur auf der Fläche des Vereins, aber auch in der näheren Umgebung möglich. Erkundungen und Führungen per Boot, Fahrrad oder auch zu Fuß erschließen die Vielfalt dieses wunderschönen Naturraums.

Drucken