Reges Treiben herrschte kürzlich auf dem Gelände des Fischereivereins Früh Auf Celle (FAC) bei Langlingen und im angrenzenden Mühlengraben. Vier Biologiekurse des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums Celle nutzten Gelände sowie Aller und Mühlengraben, um sich im Bereich Fließgewässer-Ökologie fortzubilden. Hintergrund ist, dass  im kommenden Jahr das Thema „Ökosystem Fließgewässer“ relevant für das Abitur im Fach Biologie in Niedersachsen sein wird.
Der FAC nutzte seine langjährigen Beziehungen zum Anglerverband Niedersachsen und der Aktion Fischotterschutz, um die Biologinnen Anke Wilharms (Aktion Fischotterschutz) und Katrin Wolf (Anglerverband Niedersachsen) als Referentinnen zu gewinnen. Beide sind u.a. im Bereich des naturnahen Gewässerausbaus tätig und somit absolute Spezialistinnen, um eine solche Exkursion zu betreuen. Unter der fachkundigen Anleitung der Biologinnen führten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Untersuchungen in und an den Gewässern durch.  Ein wichtiger Aspekt bestand darin, die Gewässergüte des Mühlenkanals und des Franzosengrabens vergleichend zu erfassen. Dabei wurden die Gewässerstruktur, chemische Parameter und die Welt der Kleinstlebewesen untersucht. Natürlich sind die Ergebnisse der angehenden Abiturientinnen und Abiturienten nicht repräsentativ, allerdings bot die Veranstaltung die Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Unterricht mit praktischen Untersuchungen zu verbinden.
Neben den Erfolgserlebnissen der jungen „Forscher“ war für die begeleitenden Lehrkräfte erfreulich, dass der FAC auch hier über die Grenzen der Fischerei hinaus als kompetenter Partner für Naturschutz und Bildung anerkannt wird zur Verfügung stand.


Inserate in der Zeitung Angler im Celler Land
Unsere Zeitung "Angler im Celler Land" erscheint 1-mal im Jahr mit einiger derzeitigen Auflage von 3.000 Exemplaren und wird allen Vereinsmitgliedern kostenlos zur Verfügung gestellt.
In Ihr werben hiesige Betriebe kostengünstig für Ihr Unternehmen. Auch Ihre Werbung könnte in unserer Zeitung stehen.
Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle:
Die Anzeigenpreise (Stand 2019) pro Ausgabe:
1/8 oder 1/4 Seite 30,00 €
1/2 Seite 50,00 €
1/1 Seite 100,00 €