Karten für Elbe und Elbe-Seitenkanal
Endlich sind wir freigeschaltet und können euch jetzt auch die Karten für Elbe und Elbe-Seitenkanal ausstellen.
Für eine "Bestellung" reicht eine Überweisung von 20,80€ für die Elbe oder 10,80€ für den Elbe-Seitenkanal auf unser Vereinskonto.
Bitte mit dem Verwendungszweck "Name, Elbe /ESK".
Solltet ihr noch keinen Ausweis vom Anglerverband Niedersachsen haben, bitte ich euch mir im Vorfeld ein Passbild mit Hinweis in die Geschäftsstelle zu schicken.
Mittellandkanal-Karten 2021
Die neuen Karten für den Mittelland-Kanal können ab sofort bei uns in der Geschäftsstelle gekauft werden.
Denkt daran, dass ihr ein Passbild mitbringt, falls ihr noch keinen AVN-Ausweis habt.
Wie auch in den letzten Jahren ist die Anzahl unserer Karten auf 50 Stück begrenzt.
Wer unbedingt eine haben möchte, sollte sich also nicht zuviel Zeit lassen.
Fischer-Lehrgang im Februar/ März 2021

Verein kauft Fläche neben Geschäftsstelle

Der Verein hat den ehemaligen Campingplatz neben der Geschäftsstelle in Langlingen gekauft. Zurzeit wird er komplett geräumt, sodass der Verein in 2021 mit einem neuen Konzept beginnen kann. Die Flächen grenzen direkt an die Aller, sodass hier z.B. Mitglieder mit Handicap ohne Probleme mit dem Fahrzeug ans Wasser kommen. Die Campingnutzung ist weiterhin gegeben, sodass hier zukünftig einzelne Vereinsmitglieder oder Familien ihren Urlaub oder Wochenenden verbringen und fußläufig angeln gehen können. Für die Jugend, die Senioren, die Gemeinschaftsangler und weiteren Vereinsgruppen stehen zukünftig Räumlichkeiten bereit. Eine öffentliche Nutzung ist nicht vorgesehen.
Der Verein arbeitet zurzeit ein Nutzungskonzept aus und wird vermutlich ab Frühjahr 2022 erste Angebote machen können.
Am Umwelttag, Samstag, 06. Februar 2021, besteht Gelegenheit, alles zu besichtigen....
Neues Vereinsgewässer: Die Elbe

Die Mitglieder des Vereins können nun mit einer Jahreskarte (20 €) auch die 22 km lange Strecke von Barförde/Lauenburg bis hinter Geesthacht befischen.
Eine Besonderheit ist, dass hier 3 verschiedene Fischereigesetze gelten- für uns ist das Südufer die niedersächsische Seite.
Der grüne Bereich kann befischt werden.
Fischarten (Hauptvorkommen): Aal, Zander, Brassen, Rotauge
häufige Begleitfischarten: Hecht, Rapfen, Wels, Karpfen-
* der Stint kann von Februar bis April vor der Staustufe in Geesthacht geangelt werden
* Chancen auf Lachs und Meerforelle
Näheres auf der Homepage